Erfreuliche Entwicklung der Tourismuszahlen
Positiver Trend für den Standort Delmenhorst setzt sich fort
Der Gästeankünfte und -übernachtungen in Delmenhorst zeigen weiterhin eine positive Entwicklung. Dies geht aus den aktuellen Zahlen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. Die Stadt verzeichnete im vergangenen Jahr insgesamt 32.811 Gästeankünfte und erreichte damit den zweithöchsten Wert der letzten zwanzig Jahre. Besonders erfreulich: Die Anzahl der Übernachtungen dieser Gäste ist mit 68.161 der höchste Wert in diesem Zeitraum. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer mit 2,1 Tagen liegt auf einem guten Niveau im Bereich Städtetourismus.
Dabei entfielen 5.150 der Gästeankünfte und 11.506 der Übernachtungen auf ausländische Besucherinnen und Besucher, sodass in diesem Bereich ebenfalls eine Steigerung zu den Vorjahren erkennbar ist. Auch wenn Delmenhorst nicht zu den klassischen Tourismusdestinationen zählt, unterstreichen die steigenden Gästeankünfte und Übernachtungen die Attraktivität des Standorts. Dies kann unter anderem auch auf die gute verkehrliche Lage von Delmenhorst und der Nähe zu weiteren Reisezielen zurückgeführt werden.
Wohnmobilstellplatz wieder mit Rekordjahr
Auch der Wohnmobilstellplatz „An den Graften“ erfreut sich weiterhin steigender Beliebtheit. Die von der Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (dwfg) erfassten Zahlen zeigen, dass das Jahr 2024 das erfolgreichste seit Beginn der Statistik war. Insgesamt 535 Anreisen mit einer gesamten Aufenthaltsdauer von 1.264 Tagen wurden verzeichnet, womit die durchschnittliche Aufenthaltsdauer bei 2,4 Tagen lag (Vergleich der Vorjahre à 2023: 517 Anreisen, 1.138 Tage, 2,2 Tage ø-Aufenthalt / 2022: 472 Anreisen, 1.028 Tage und 2,2 Tage ø-Aufenthalt).
Die nahegelegenen Bundesländer Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dominieren als Herkunftsbundesland der Gäste, aber auch Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sind stärker vertreten. Neben den Reisenden aus Deutschland machten Gäste aus 16 verschiedenen europäischen Ländern Halt, insbesondere aus den Niederlanden, aber auch Gäste aus Belgien, England, Estland, Österreich, Frankreich oder Portugal waren darunter.
„Die kontinuierlich steigenden Gästezahlen zeigen, dass Delmenhorst als Reiseziel und Zwischenstopp zunehmend Beachtung findet. Besonders erfreulich ist, dass wir immer mehr internationale Gäste in unserer Stadt begrüßen dürfen", so Jessica Kluge (Storemanagerin der Tourist-Information).
Naherholung in der Graft (Foto: Franziska Bramkamp)
Quellen
- Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)
- Stadt Delmenhorst: https://www.delmenhorst.de/medien/bindata/leben/unsere-stadt/statistiken/stat_WuB.5.01.pdf
Anmerkung
In die offizielle Statistik der Beherbergungsbetriebe fließen nur Betriebe mit mindestens 10 Betten und Campingplätze mit mindestens 10 Stellplätzen ein. Somit werden kleinere Pensionen, Ferienwohnungen oder auch der Wohnmobilstellplatz „An den Graften“ nicht berücksichtigt. Daher führt die dwfg für den Wohnmobilstellplatz (8 Stellplätze) eine eigene Statistik, welche auf Grundlage der Parkausweise der Wohnmobilisten basiert. Da die Rückgabe freiwillig erfolgt, können die eigentlichen Zahlen höher liegen.
Hier Presseinformation als PDF zum Download.