Nachtwächtergang mit Jan Tut
Die Geschichte der Stadt mit Jan Tut entdecken
Nach rund vier Jahren ist es der Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (Dwfg) gelungen, eine engagierte Person für die Wiederbelebung der Stadtführung „Nachtwächtergang mit Jan Tut“ zu gewinnen. „Die Suche nach einer passenden Begleitung für den Nachtwächtergang mit Jan Tut hat mich über Jahre hinweg beschäftigt“, sagt Jessica Kluge von der Dwfg, „Das Floris Funk diese Aufgabe jetzt übernimmt, freut mich ganz besonders.“.
Nachdem Ortwin Zielke seine Tätigkeit als Nachtwächter Jan Tut nach vielen Jahren engagierter und verantwortungsvoller Ausübung aus Altersgründen niederlegen musste, ist die Freude groß, einen geeigneten Ersatz für die Großen Fußstapfen gefunden zu haben.
Mit viel Leidenschaft und fundiertem Wissen führt der neue Jan Tut, Floris Funk, Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Delmenhorster Innenstadt und gewährt spannende Einblicke in die Geschichte vergangener Zeiten. Die ersten Führungen werden im Oktober und November angeboten.
Die Geschichte von Jan Tut
Johann von Seggern, bekannt als Jan Tut, war Zigarrenmacher und städtischer Nachtwächter in Delmenhorst. Er kündigte die Stunden mit einem Horn an – daher der Spitzname „Jan Tut“. Weitere Aufgaben waren das Anzünden der Straßenlaternen und das Ausrufen der Polizeistunde. Aufgrund seiner nachlassenden Pflichterfüllung im Alter, wurde er 1898 entlassen. Er verstarb 1931 im Alter von 85 Jahren. Zu seinen Ehren wurde 1983 in der Delmenhorster Innenstadt eine Bronzestatue aufgestellt.
Themenführungen im Oktober und November
Floris Funk stellt bei seinen Stadtführungen in Delmenhorst den Nachtwächter Jan Tut dar und führt Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu historischen Ecken und berichtet Amüsantes und Wissenswertes über die Stadt und ihren Nachtwächter. Die eineinhalbstündige Führung verläuft durch die Delmenhorster Innenstadt und die Graft. Dabei bietet sie interessante Einblicke in die Geschichte des Delmenhorster Stadtnamens, die Entwicklung der Stadt Delmenhorst und erinnert an den Aberglauben vergangener Zeit. Ausgerüstet mit Laternen, die an einige Gäste verteilt werden, können diese Einblicke in die Lebzeiten des Jan Tuts bekommen und über die jahrelange Stadtgeschichte Wissen erlangen.
Datum und Uhrzeit: 25. Oktober 2025 und 14. November 2025, 20 Uhr
Treffpunkt: Am Wasserturm
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Anmeldung
Der Nachwächtergang kostet für Erwachsene 12€ und Kinder bis zu 12 Jahren 8€.
Karten für den Nachtwächterrundgang gibt es ausschließlich in der Tourist-Information zu den gewohnten Öffnungszeiten. Eine spontane Teilnahme oder Bezahlung direkt vor Ort ist bei dieser Führung nicht möglich.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl bei dieser Führung aus organisatorischen Gründen begrenzt ist. Wir empfehlen daher eine frühzeitige Anmeldung.
--------------
Für eine Übersicht unserer Gästeführungen bitte hier klicken.
Kontakt Tourist-Information: Lange Straße 10, 27749 Delmenhorst
shop@dwfg.de / Tel.: 04221 992299


Fotos: dwfg
Hier Presseinformation als PDF zum Download.